Nachrichtendetails

Erste Promotion der Arbeitsgruppe IIOT-Kommunikationstechnik

Herzlichen Glückwunsch

Herr Nordmeyer hat seine Dissertation mit einem Thema zum Funkauslesen optischer Sensoren erfolgreich am 02.04.2025 mit der Note summa cum laude verteidigt. Herr Nordmeyer hat in seiner Arbeit ein neuartiges Auswerteprinzip für Faser-Bragg-Gitter-basierte Sensoren vorgeschlagen, bei dem das anregende optische Signal des Sensors amplitudenmoduliert wird und damit die Sensorinformation in der Phase des Auslesesignals codiert ist. Damit kann das vom Sensor beeinflusste Signal ohne komplexes optisches Instrumentarium opto-elektrisch gewandelt und direkt als Funksignal abgestrahlt werden. Die digitale Signalverarbeitung zur Auswertung der Sensordaten kann für eine Vielzahl von Sensoren in einem Sensornetzwerk in einer zentralen per Funk angebundenen Ausleseeinheit effektiv vorgenommen werden. Herrn Nordmeyer konnte während der Bearbeitung seine Promotion ein Patent anmelden, drei Konferenzbeiträge und drei Zeitschriftenartikel veröffentlichen.

Seine Arbeit ist die erste Promotion in der Arbeitsgruppe Kommunikationstechnik für das Industrielle Internet der Dinge. Diese Arbeitsgruppe wurde mit der Berufung von Prof. Neumann im April 2022 neu geschaffen. Die Professur fokussiert sich auf die Entwicklung und Verbesserung von Kommunikationssystemen, die für die Vernetzung von Sensoren und Aktoren in der Digitalisierung der Industrie unerlässlich sind. Diese Systeme ermöglichen die Überwachung und Steuerung von Prozessen in verschiedenen Anwendungsbereichen, wie der Produktion, Logistik und Verkehrsmanagement. Ein zentrales Ziel der Professur ist es, Menschen auszubilden, die diese Technologien verstehen und weiterentwickeln können. Interessierte sind eingeladen, an Forschungsprojekten, Promotionsarbeiten oder praxisorientierten Themen mitzuwirken.